AKW Mühleberg: UNTRAGBARES RISIKO!
Der Grosse Rat verpasst dem Regierungsrat mit der Annahme der Motion Flück einen Maulkorb und zwingt den Kanton zu einer gefährlichen Risikostrategie. Ein neues AKW verhindert die Schaffung von Arbeitsplätzen
Der Grosse Rat verpasst dem Regierungsrat mit der Annahme der Motion Flück einen Maulkorb und zwingt den Kanton zu einer gefährlichen Risikostrategie. Ein neues AKW verhindert die Schaffung von Arbeitsplätzen
Nach vier Jahren intensiver Fraktionsarbeit übergibt die Fraktionsvizepräsidentin Flavia Wasserfallen im Juli an den neu in den Grossrat gewählten Michael Aebersold. Dieser will nach seinem langjährigen politischen Engagement in der
Die SP Kanton Bern hat an ihrem Parteitag die Parolen für die September-Abstimmungen gefasst: Sie sagt klar Nein zum Abbau der Arbeitslosenversicherung, welcher mitten in der Krise die Schwächsten trifft
Die SP Kanton Bern begrüsst den kantonalen Bericht «Jugend und Gewalt». Damit erfüllt der Regierungsrat die Motion von Grossrat Andreas Blaser (Motion „Massnahmen gegen Jugendgewalt“). Entsprechend der SP-Forderung eines «4-Säulenprinzips»
Die Parteileitung der SP Kanton Bern ist sehr erstaunt und betreten über die Wahl des zukünftigen BKW-Verwaltungsratspräsidenten zum Präsidenten einer politischen Partei. Als oberster Chef des bernischen Energiekonzerns ist Herr
Nach der überraschenden Schliessung der Weber Benteli AG im Dezember folgte jetzt im April die überstürzte Stilllegung der Karton Deisswil AG. In beiden Fällen hat die Konzernleitung versagt und Investoren
Die Arbeitslosigkeit macht vielen Menschen Angst und wird leider für immer mehr Personen zur harten Realität. Die SP Kanton Bern fordert seit Beginn der Wirtschaftskrise verschiedene Massnahmen, um Arbeitsplätze zu
Die SP Kanton Bern begrüsst vermehrte Anstrengungen zu einer besseren Integration der ausländischen Bevölkerung in unserem Kanton. Denn eine erfolgreiche Integration ist ein Gewinn für die ganze Gesellschaft. Fortschrittliche Integrationspolitik,
Die SP Kanton Bern (SP BE) und der Parti socialiste autonome (PSA)haben beschlossen, ihre Kräfte im Grossen Rat zu bündeln und einegemeinsame Fraktion zu bilden. Das Zusammengehen von SP BE
Die Sensation einer rot-grünen Regierungsmehrheit im Kanton Bern wiederholt sich. Die Politik des rot-grünen Regierungsteams hat die Wählenden überzeugt. Dieser Sieg hat historische Dimension und wird die fortschrittliche linke Politik
Genügend Geld für Schulen, öffentlichen Verkehr, Strassen und vieles mehr oder aber tiefere Steuern und höhere Schulden. Zwischen diesen zwei Varianten hätten aus der Sicht der SP Bernerinnen und Bernern
Anmelden und keine News mehr verpassen: