Ursula Zybach tritt als Vizepräsidentin zurück

Grossrätin Ursula Zybach tritt als Vizepräsidentin der SP Kanton Bern zurück. Die Spiezer Gemeinderätin hatte das Amt seit 2010 inne. Nun will sie sich auf das anstehende Grossratspräsidium konzentrieren. Ihre Nachfolge wird auf den Parteitag vom 29. März 2017 hin ausgeschrieben.

Mit grossem Bedauern nimmt die SP Kanton Bern den Rücktritt ihrer Vizepräsidentin Ursula Zybach zur Kenntnis. Ursula Zybach war seit September 2010 als Vizepräsidentin Teil der Parteileitung und prägte die SP Kanton Bern als Parteistrategin entscheidend mit. Als Berner Oberländerin konnte sie zudem die Anliegen der ländlichen Regionen in die Parteispitze tragen. Sie profilierte sich als Brückenbauerin, die die gesamtheitliche Betrachtungsweise stets in den Vordergrund gestellt hat.

Die diplomierte Lebensmittelingenieurin ETH amtet seit 2012 als Gemeinderätin von Spiez und bekleidet zudem die Präsidien von Public Health Schweiz, Allianz Gesunde Schweiz und der Stillförderung Schweiz. Nun wird Ursula Zybach am 1. Juni 2017 das Präsidium des Grossen Rats übernehmen. Dies ist für sie der richtige Zeitpunkt, das Vizepräsidium der SP Kanton Bern nach sieben Jahren abzugeben, um sich voll und ganz auf ihr Präsidialjahr zu konzentrieren. «Ich will dieses Jahr nicht einfach verwalten, sondern aktiv gestalten und eine Parlamentspräsidentin für alle sein», sagt Zybach. Und sie fügt an, dass sich dies schlecht mit einer wichtigen Funktion in der Parteileitung vereinbaren lasse.

Die SP Kanton Bern bedankt sich bei Ursula Zybach für die grosse Arbeit und das grosse Engagement in der Parteileitung. Mit ihrer verbindenden Art schaffte sie es, die Delegierten an jedem noch so kontroversen Parteitag zum Schluss wieder zu vereinen oder zerstrittene Sektionen wieder zu versöhnen. Ihre Nachfolge wird auf den Parteitag vom 29. März 2017 hin ausgeschrieben.

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed