Rote Karte für bürgerliches Powerplay
In der anstehenden Wintersession des Grossrats werden wichtige Entscheide gefällt: Wie steht es mit der Zweisprachigkeit im Kanton Bern? Wie sieht die Spitallandschaft der Zukunft aus? Bleibt das Personal in
In der anstehenden Wintersession des Grossrats werden wichtige Entscheide gefällt: Wie steht es mit der Zweisprachigkeit im Kanton Bern? Wie sieht die Spitallandschaft der Zukunft aus? Bleibt das Personal in
Die Lebenshaltungskosten steigen, die Löhne stagnieren – und immer mehr Menschen im Kanton Bern geraten unter Druck. Während Konzerne Rekordgewinne verbuchen, kämpfen viele Menschen mit sinkender Kaufkraft, steigenden Krankenkassenprämien und
Die bürgerliche Mehrheit der Finanzkommission verschlechtert den ohnehin ungenügenden Vorschlag des Regierungsrats für das Budget 2026 und den Finanzplan. Die aktuellen Zahlen zeigen deutlich: Dringend notwendige Investitionen ließen sich problemlos
Die Zukunft braucht gemeinsame Lösungen. Die SP Kanton Bern stellt sich den Herausforderungen und ergreift Partei für mehr Kaufkraft, Wohlstand, Klimaschutz, nachhaltige Energie, Gleichstellung und Chancengerechtigkeit. Hervé Gullotti, Reto Müller
Die Delegation der SP Grand Chasseral (PSGC) wird im Grossen Rat und im Berner Jura Rat (BJR) verstärkt. Nach dem Rücktritt der Mitglieder aus Moutier im Grossen Rat und im
Sandro Niederer ist neu Parteisekretär:in der SP Kanton Bern Die Geschäftsleitung der SP Kanton Bern hat Sandro Niederer neu als Parteisekretär der SP Kanton Bern gewählt. Sandro Niederer übernimmt ab
Damit die Kandidat:innen die Möglichkeit haben, unterschiedliche Veranstaltungen zu besuchen, möchten wir ihnen einen konsolidierten Kalender bieten. Dafür haben wir einen Google Kalender erstellt, in welchen wir die Aktionen der
Die SP Kanton Bern wird auf ihrer Website eine Wahlwebsite erstellen. Geplant ist sind für jeden Wahlkreis eine Unterseite mit den Fotos und Angaben der jeweiligen Kandidat:innen. Die Regionalverbände müssen
Als nächster wichtiger Meilenstein, steht der Wahlprospekt an. Damit wir, diesen fristgerecht bereit haben, sind wir froh, wenn ihr euch an die folgenden Fristen haltet: Bis 20. November: Kandidat:innen füllen
Als weiteres Instrument buchen wir Online-Inserate in den Zeitungen Bund und BZ. Falls ihr auch Inserate (Online und Print) buchen möchtet, dann könnt ihr dies über den selben Kontakt machen.
Die SP Kanton Bern hat Plakate in den grösseren Orten im Kanton gebucht (in den grösseren Orten). Hier könnt ihr euch eine Übersicht über die Plakatstellen verschaffen. Wir werden nur
Die geplante Reihenfolge der Kandidat:innen auf der jeweiligen Liste soll bis spätestens am 27. Oktober eingereicht werden. Die SP Kanton Bern erfasst die Listen bis am 29. Oktober. Regionalverbände mit
Anmelden und keine News mehr verpassen: