Verantwortliche Personen Regionalverbände und Sektionen
Damit unsere Informationen die richtigen Personen erreichen, sind wir froh, wenn ihr uns mitteilt, wer bei euch für die Grossratswahlen zuständig sein wird. So können wir sie in den Verteiler
Damit unsere Informationen die richtigen Personen erreichen, sind wir froh, wenn ihr uns mitteilt, wer bei euch für die Grossratswahlen zuständig sein wird. So können wir sie in den Verteiler
Die Initiative für einen selektionsfreien Übertritt in die Sekundarstufe I greift ein wichtiges Anliegen der SP zur Förderung von Chancengleichheit auf. Bereits im Jahr 2008 formulierte die SP Schweiz in
Am 8. März wurde weltweit einmal mehr der feministische Kampftag begangen, welcher für den weltweiten Einsatz gegen die Unterdrückung und Gewalt, die Frauen erfahren steht. Insbesondere in einer Zeit wo
Die Schweiz will den Energieverbrauch senken, die Energieeffizienz erhöhen, aus der Atomenergie aussteigen, erneuerbare Energien fördern sowie den Klimawandel bremsen. Die Arbeitsgruppe Energie des SP Kanton Bern setzt sich unter
Der Grosse Rat hat heute entschieden, die Miet-Initiative zur Ablehnung zu empfehlen. Die Miet-Initiative wurde im Oktober 2023 eingereicht und fordert mit einer einfachen Massnahme, dass bei der Neuvermietung einer
In der nationalen Deputation der SP Kanton Bern kommt es zu einem Wechsel. Nationalrat Matthias Aebischer tritt aus dem Nationalrat zurück, nachdem er bei den Gemeindewahlen in den Stadtberner Gemeinderat
Heute haben die SP-Regierungsmitglieder die Kantonsregierung über ihre Pläne hinsichtlich der Wahlen 2026 informiert. Während Evi Allemann erneut für den Regierungsrat kandidieren wird, hat Christoph Ammann entschieden, dass er bei
Die Schweiz hat das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet. Doch mit dem aktuellen Tempo wird sie ihr Reduktionsziel für Treibhausgase verfehlen. Das muss nicht sein. Wenn wir die Sonnenenergie konsequent nutzen, können
Am 2. November 2022 wurden wir vom Parteitag einstimmig als neues Co-Präsidium der SP Kanton Bern gewählt. Wenn wir am 26. März von unseren Ämtern zurücktreten, schauen wir auf zwei
Die Stadt Bern hat die Chance, mit der Partizipationsmotion «Für ein städtisches Stipendienwesen» den Grundstein für ein gerechteres Bildungssystem zu legen. Das Anliegen: die Einführung eines städtischen Stipendienwesens, das die
SP Kanton Bern
Monbijoustrasse 61
3007 Bern
Montag – Donnerstag
09.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 16.30 Uhr
Freitag
09.00 – 12.00 Uhr
Unser Sekretariat ist vom Freitag, 3. bis Donnerstag, 9. Oktober geschlossen. Dringende Anfrage richten Sie an sekretariat@spbe.ch
Anmelden und keine News mehr verpassen: