Ja zu bezahlbaren Mieten
Am 28. September stimmen wir über die kantonale Miet-Initiative des Bernischen Mieterverbands ab. Sie stellt Transparenz her und sorgt so für mehr bezahlbare Wohnungen. Dass dies dringend nötig ist, zeigt
Am 28. September stimmen wir über die kantonale Miet-Initiative des Bernischen Mieterverbands ab. Sie stellt Transparenz her und sorgt so für mehr bezahlbare Wohnungen. Dass dies dringend nötig ist, zeigt
Die SP lebt von ihren Mitgliedern, ohne sie würde es die Partei nicht geben. Das zeigt sich nicht nur an der Urne, wo wir regelmässig zusammen gegen rechte Vorlagen und
Am Parteitag im Juni wurden drei neue Personen ins Vize-Präsidium der SP Kanton Bern gewählt. Oriana Pardini, Clara Wyss und Luc Arnold stellen sich vor: Oriana Pardini: Seit 2019 bin
Dieses Jahres fand der siebte feministische Streik statt und die 35’000 Menschen allein in Bern waren nicht nur müde von der brennenden Hitze, sondern von einem patriarchalen, kapitalistischen System, welches
Am 29. März 2026 finden im Kanton Bern die Regierungsratswahlen statt. Vier Kandidat:innen stellen sich für diese Wahl auf. Am 28. Juni nominiert der Parteitag die beiden deutschsprachigen Kandidat:innen, im
Die beiden Parteien im Berner Jura, die Parti Socialiste Grand Chasseral (PSGC) und die Partei der Grünen Grand Chasseral, haben sich darauf geeinigt, gemeinsam eine Kandidatin oder einen Kandidaten der
Mit grosser Freude und auch Demut habe ich die Wahl ins Präsidium der SP Kanton Bern angenommen. Ich danke euch für das Vertrauen – und ich freue mich sehr auf
Am 1. April 2025 wurde die Geburtshilfestation des Spitals Frutigen abrupt geschlossen und lässt Schwangere, Hebammen, aber auch den Rest der Bevölkerung verunsichert zurück. Was wir vor einigen Jahren bereits
Seit gut acht Jahren gibt es als Bewohner:in der Stadt Bern die Möglichkeit ein Anliegen im Stadtparlament auf die Tagesordnung zu setzen mit einer sogenannten Partizipationsmotion. Dieses Instrument soll helfen,
Die Initiative für einen selektionsfreien Übertritt in die Sekundarstufe I greift ein wichtiges Anliegen der SP zur Förderung von Chancengleichheit auf. Bereits im Jahr 2008 formulierte die SP Schweiz in
Am 8. März wurde weltweit einmal mehr der feministische Kampftag begangen, welcher für den weltweiten Einsatz gegen die Unterdrückung und Gewalt, die Frauen erfahren steht. Insbesondere in einer Zeit wo
Die Schweiz will den Energieverbrauch senken, die Energieeffizienz erhöhen, aus der Atomenergie aussteigen, erneuerbare Energien fördern sowie den Klimawandel bremsen. Die Arbeitsgruppe Energie des SP Kanton Bern setzt sich unter
SP Kanton Bern
Monbijoustrasse 61
3007 Bern
Montag – Donnerstag
09.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 16.30 Uhr
Freitag
09.00 – 12.00 Uhr
Anmelden und keine News mehr verpassen: