Magazin Links
Das Links ist das Mitgliedermagazin der SP und erscheint sechs Mal im Jahr. Auf dieser Seite können die Artikel online gelesen werden.
Kommentar zum 14. Juni: Systemwechsel statt billiger Zugeständnisse
Dieses Jahres fand der siebte feministische Streik statt und die 35’000 Menschen allein in Bern waren nicht nur müde von der brennenden Hitze, sondern von einem patriarchalen, kapitalistischen System, welches von Ungleichheit lebt und reproduziert – Darum brauchen wir Widerstand
Vier Kandidat:innen für die Regierungsratswahlen
Am 29. März 2026 finden im Kanton Bern die Regierungsratswahlen statt. Vier Kandidat:innen stellen sich für diese Wahl auf. Am 28. Juni nominiert der Parteitag die beiden deutschsprachigen Kandidat:innen, im August kommt es zur Nomination für den Berner Jura. Evi
Eine gemeinsame Kandidatur für eine starke Linke im Berner Jura
Die beiden Parteien im Berner Jura, die Parti Socialiste Grand Chasseral (PSGC) und die Partei der Grünen Grand Chasseral, haben sich darauf geeinigt, gemeinsam eine Kandidatin oder einen Kandidaten der Linken für den bernjurassischen Sitz im Regierungsrat aufzustellen. Dies ist
Gemeinsam für eine soziale und starke SP Kanton Bern
Mit grosser Freude und auch Demut habe ich die Wahl ins Präsidium der SP Kanton Bern angenommen. Ich danke euch für das Vertrauen – und ich freue mich sehr auf die kommende Zusammenarbeit. Meine Motivation ist tief verankert: Ich glaube
Grundversorgung darf nicht profitorientiert sein!
Am 1. April 2025 wurde die Geburtshilfestation des Spitals Frutigen abrupt geschlossen und lässt Schwangere, Hebammen, aber auch den Rest der Bevölkerung verunsichert zurück. Was wir vor einigen Jahren bereits in Zweisimmen erlebt haben und im Moment auch aus anderen
Für eine Demokratie der Begegnung
Seit gut acht Jahren gibt es als Bewohner:in der Stadt Bern die Möglichkeit ein Anliegen im Stadtparlament auf die Tagesordnung zu setzen mit einer sogenannten Partizipationsmotion. Dieses Instrument soll helfen, Stadtbewohner:innen ohne Wahl- und Stimmrecht eine verbindlichere Mitsprachemöglichkeit zu bieten.