
Ein Wahlsieg für die Stärkung der Kaufkraft
Die SP Kanton Bern gewinnt die Nationalratswahlen und legt um einen Sitz auf 5 Sitze zu. Zusätzlich zu den vier Bisherigen wird die Berner SP-Deputation nun von Ursula Zybach verstärkt. Die

Die SP Kanton Bern gewinnt die Nationalratswahlen und legt um einen Sitz auf 5 Sitze zu. Zusätzlich zu den vier Bisherigen wird die Berner SP-Deputation nun von Ursula Zybach verstärkt. Die

Flavia Wasserfallen erreicht im ersten Wahlgang mit 158’843 Stimmen und dem ersten Platz ein absolutes Spitzenresultat. Das zeigt, dass Flavia Wasserfallen in der ganzen Kantonsbevölkerung grosses Vertrauen geniesst und ihre

Regierungsrätin Evi Allemann hat bei der SP Kanton Bern ihre Kandidatur für den Bundesrat angemeldet. Die SP Kanton Bern ist erfreut, mit der 45jährigen Juristin eine hervorragende Kandidatin mit Regierungserfahrung

Die SP Kanton Bern freut sich sehr über die Bundesratskandidatur ihres Nationalrats Matthias Aebischer. Die Schweiz braucht nun eine Person mit Gestaltungswille, die die verschiedenen Regionen und politischen Lager einen
Die SP Kanton Bern stimmte sich an ihrem heutigen Parteitag in Spiez auf die National- und Ständeratswahlen ein. Als Wahlziel setzt sich die SP mindestens 5 Nationalratssitze und die Verteidigung
Seit kurzem hat der Kanton Bern den Schutz des Klimas in seiner Verfassung verankert. Ein Verfassungsartikel allein reicht aber nicht aus. Es braucht konkrete Massnahmen, die wirksam und sozial gerecht
Die SP Kanton Bern lehnt Steuergeschenke für Unternehmen auf dem Buckel der breiten Bevölkerung klar ab. Statt Steuern zu senken, muss der Kanton Bern dringend notwendige Investitionen anpacken und endlich
Die SP Kanton Bern trauert um ihre frühere Präsidentin Irène Marti Anliker. Von 2003 bis 2010 präsidierte Irène Marti die Kantonalpartei. Unter ihrer Leitung errang die SP Kanton Bern 2006
Der Kanton Bern lehnt die Einführung einer Elternzeit ab und verharrt in der familienpolitischen Steinzeit. Mit der heutigen Abstimmung ist das Thema Elternzeit aber nicht vom Tisch. Offensichtlich braucht es
Immer noch erhalten Frauen tiefere Löhne und Renten. Und gleichzeitig leisten sie viel mehr unbezahlte Arbeit. Das muss sich endlich ändern! Die SP Kanton Bern solidarisiert sich deshalb mit dem
Die SP-JUSO Fraktion nominiert Edith Siegenthaler für das zweite Vizepräsidium des Grossen Rats. Edith Siegenthaler ist 40jährig, lebt in der Stadt Bern und arbeitet für Travail.Suisse. Turnusgemäss wird Edith Siegenthaler
Die SP Kanton Bern begrüsst das BLS-Gesetz. Für die SP Kanton Bern ist es zentral, dass die BLS mehrheitlich im Besitz der Allgemeinheit bleibt. Als Mehrheitseigner soll der Kanton Bern darauf
Anmelden und keine News mehr verpassen: