Mindestens 5 Nationalratssitze und eine Ständerätin
Die SP Kanton Bern stimmte sich an ihrem heutigen Parteitag in Spiez auf die National- und Ständeratswahlen ein. Als Wahlziel setzt sich die SP mindestens 5 Nationalratssitze und die Verteidigung
Die SP Kanton Bern stimmte sich an ihrem heutigen Parteitag in Spiez auf die National- und Ständeratswahlen ein. Als Wahlziel setzt sich die SP mindestens 5 Nationalratssitze und die Verteidigung
Seit kurzem hat der Kanton Bern den Schutz des Klimas in seiner Verfassung verankert. Ein Verfassungsartikel allein reicht aber nicht aus. Es braucht konkrete Massnahmen, die wirksam und sozial gerecht
Die SP Kanton Bern lehnt Steuergeschenke für Unternehmen auf dem Buckel der breiten Bevölkerung klar ab. Statt Steuern zu senken, muss der Kanton Bern dringend notwendige Investitionen anpacken und endlich
Die SP Kanton Bern trauert um ihre frühere Präsidentin Irène Marti Anliker. Von 2003 bis 2010 präsidierte Irène Marti die Kantonalpartei. Unter ihrer Leitung errang die SP Kanton Bern 2006
Der Kanton Bern lehnt die Einführung einer Elternzeit ab und verharrt in der familienpolitischen Steinzeit. Mit der heutigen Abstimmung ist das Thema Elternzeit aber nicht vom Tisch. Offensichtlich braucht es
Immer noch erhalten Frauen tiefere Löhne und Renten. Und gleichzeitig leisten sie viel mehr unbezahlte Arbeit. Das muss sich endlich ändern! Die SP Kanton Bern solidarisiert sich deshalb mit dem
Die SP-JUSO Fraktion nominiert Edith Siegenthaler für das zweite Vizepräsidium des Grossen Rats. Edith Siegenthaler ist 40jährig, lebt in der Stadt Bern und arbeitet für Travail.Suisse. Turnusgemäss wird Edith Siegenthaler
Die SP Kanton Bern begrüsst das BLS-Gesetz. Für die SP Kanton Bern ist es zentral, dass die BLS mehrheitlich im Besitz der Allgemeinheit bleibt. Als Mehrheitseigner soll der Kanton Bern darauf
Die Kaufkraft vieler Menschen gerät immer stärker unter Druck. Während die Krankenkassenprämien und die Mieten stetig steigen, stagnieren die Löhne und die Renten. Für die SP Kanton Bern ist klar:
Die SP Kanton Bern steigt mit 48 sehr starken und vielfältigen Kandidierenden in die Nationalratswahlen 2023. Spannend wird sein, wer von den Neuen den Sprung in den Nationalrat schafft und
Der Berner Regierungsrat will Gemeinden zwingen können, Videoüberwachungskameras zu installieren. Die SP Kanton Bern lehnt diesen Verstoss gegen die Gemeindeautonomie klar ab. Grundsätzlich stellt sich die SP gegen eine weitere
Die bürgerliche Grossratsmehrheit will die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Kanton Bern nicht verbessern und lehnt die Elternzeitinitiative ab. Mit ihrem Nein zu diesem progressiven Anliegen stellen sich die
SP Kanton Bern
Monbijoustrasse 61
3007 Bern
Montag – Donnerstag
09.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 16.30 Uhr
Freitag
09.00 – 12.00 Uhr
Anmelden und keine News mehr verpassen: