HarmoS: Ja zu einer Schule mit Zukunft
Die SP Kanton Bern wird sich stark für ein Ja zu HarmoS am 27. September und somit für ein Ja zu einer Schule mit Zukunft engagieren, dies hat die Geschäftsleitung
Die SP Kanton Bern wird sich stark für ein Ja zu HarmoS am 27. September und somit für ein Ja zu einer Schule mit Zukunft engagieren, dies hat die Geschäftsleitung
Die Gesundheitskosten steigen und steigen und mit ihnen auch die Krankenkassenprämien. Für viele Familien sind diese Prämien zu einer grossen Belastung geworden, sie sind heute neben der Miete die grösste
Der Grosse Rat hat heute die Einführung des Stimmrechtsalters 16 unterstützt. Jetzt wird die Berner Bevölkerung am 29. November entscheiden, ob die Jugend in der Politik eine eigene Stimme bekommt
Das städtische Energieversorgungsunternehmen Energie Wasser Bern ewb gibt den Weg für den Ausstieg aus der Atomenergie vor; es will bis spätestens 2039 seine Atombeteiligungen abbauen. Die SP Kanton Bern fordert,
Die SP fordert die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, Clubs und den Sicherheitsdiensten für eine wirkungsvolle Prävention gegen Hooliganismus, und zwar unter Führung des Kantons. Ebenso sollen die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler von
Jetzt ist der Bschiss aufgeflogen: Die Krankenkassen haben im Kanton Bern jahrelang die Prämien künstlich tief gehalten, um möglichst keine Versicherten zu verlieren. Jetzt drohen vielen Versicherten massive Prämienerhöhungen zum
Obschon der Bundesrat die aggressionssteigernde Wirkung von Gewaltdarstellungen bei Kindern und Jugendlichen mit Problemen bestätigt, lehnt er nationale Gesetze zu ihrem Schutz ab. Die SP des Kantons Bern stellt fest,
Die Geschäftsleitung der SP Kanton Bern hat an ihrer gestrigen Sitzung beschlossen, ein einfacheres und transparentes kantonales Steuersystem zu fordern. Die neuste Studie der eidgenössischen Steuerverwaltung zeigt eine massive Ungerechtigkeit:
Die SP-Grossrätin Annemarie Burkhalter-Reusser hat bereits 2006 und 2008 ein Krebsregister gefordert, damit die Ursachen der Krebs-Erkrankungen besser erforscht und Präventionsmassnahmen getroffen werden können. Der Grosse Rat hat dem Anliegen
Die SP Kanton Bern (SPBE), die Parti socialiste du Jura bernois (PSJB) und die Parti socialiste romand de Bienne (PSR) haben den Schlussbericht der Interjurassischen Versammlung (IJV) mit grosser Aufmerksamkeit
Solidarische Politik: jetzt erst recht! Der Neoliberalismus und damit die Politik der bürgerlichen Parteien mit ihrem Slogan «weniger Staat – mehr Freiheit» hat versagt. Die aktuelle Krise ist die Folge
Zum Tag der Arbeit bittet die SP Kanton Bern alle Gemeinderäte im Kanton, umgehend mit den lokalen Lehrbetrieben zu sprechen. Denn in der aktuellen Krise werden die Jugendlichen zu den
Anmelden und keine News mehr verpassen: